Attraktives Angebot zur Übernahme der hausärztlichen Versorgung in Lengede-Broistedt
03.04.2023
– sowie Top Flächen für Gesundheitsdienstleister am neuen Einkaufszentrum

(Foto: Gemeinde Lengede)
Der mit aktuell 4.225 Einwohnern zweitgrößte Gemeindeteil von Lengede, Broistedt, sucht eine Nachfolge für die langjährige Hausärztin sowie Gesundheitsdienstleister wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden oder Pflegedienste etc. für ein geplantes Neubau-Projekt!
Lengede ist eine attraktive Gemeinde – direkt angrenzend an Salzgitter-Lebenstedt, dem bevölkerungsreichsten Stadtteil und Verwaltungszentrum. Lengede und Broistedt haben eine erstklassige Infrastruktur für das tägliche Leben - alles ist im Gemeindegebiet vorhanden, ob Gewerbe, Handel, Einkauf, Kindergarten oder Schule. So befinden sich hier allein 3 Grundschulen und eine integrierte Gesamtschule, insgesamt 9 Kindergärten sowie 7 Kinderkrippen. Hinzukommen 5 Senioren-Wohnanlagen und Pflegeheime.
Jetzt laufen die Planungen für ein Dienstleistungszentrum direkt neben dem EDEKA-Markt. Hier entwickelt derzeit die Gemeinde Lengede zusammen mit einem Investor einen Neubau-Riegel mit einer Bankfiliale, einer Apotheke mit Postagentur sowie zwei attraktiven Flächen für Ärzte und Gesundheitsdienstleister.
Die jetzige Hausärztin hat Ende März 2023 Ihre Tätigkeit aufgeben. Zusammen mit der Gemeinde Lengede, dem Investor und Com²Med, wurde daher ein Konzeptvorschlag entwickelt, welches einer potentiellen Kandidatin oder einem Kandidaten erlaubt, nach Fertigstellung der modernen neuen Räumlichkeiten direkt am Einkaufszentrum zeitgemäß neu durchzustarten. Der geplante Neubau wird barrierefrei und behindertengerecht gestaltet, genügend Parkflächen bieten und eine flexible Raumaufteilung mit einer Praxis gerechten Ausstattung nach Mieterwunsch erhalten.
Für die Besetzung des hausärztlichen Vertragsarztsitzes in Broistedt und den Abschluss eines Mietvertrages für die Neubaufläche plant die Gemeinde Lengede die laufenden Mietkosten der Hausarztpraxis für 1 Jahr zu übernehmen.
Die Hausarztpraxis würde im Rahmen der Neueröffnung zusätzlich einen einmaligen Investitionskostenzuschuss der Gemeinde für etwaige Neueinrichtungen in Höhe von 50.000 EUR erhalten.
Ferner werden für die Arztpraxis und den Gesundheitsdienstleister die gesamten Raumplanungskosten übernommen. Der Investor wird außerdem die Räumlichkeiten komplett herstellen (Fußböden, Malerarbeiten, Elektrik, Beleuchtung, WC, Internetanschlüsse usw.). Nicht enthalten ist die Ausstattung mit Möbeln oder technischen Geräten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Jens-Uwe Mühlan, Mobilrufnummer 0171-2884849 oder auf Anfrage über projekt@com2med.de. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Wir würden uns über Ihr Interesse sehr freuen!