Com²Med - Ihr Partner für Medizin + Technik

Die erfolgreiche Suche nach Praxisflächen für Fach- und Hausärzte ist oft ein schwieriger Weg!
15.08.2022

Die Com²Med-Fachberater unterstützen Sie dabei und helfen mit allen erforderlichen Informationen.

Projekt1

Die Suche von geeigneten „Büro-/Praxisflächen“ als neuen Praxisstandort ist der Beginn zu einem ereignisreichen und schwierigen Weg. Die Zielstellung heißt Praxiseröffnung in einem vorbestimmten Zeitraum, möglichst in der persönlich präferierten Stadt mit möglichst optimalen Rahmenbedingungen.

Glück haben wohlmöglich diejenigen Ärztinnen und Ärzte, der eine bereits bestehende Praxis übernehmen können – jedoch stellt sich häufig schnell heraus, dass aktuell abzugebende Praxen zu damaliger Zeit in umgebauten 3- oder 4-Raumwohnungen errichtet wurden und den heutige Ansprüchen an Barrierefreiheit, behindertengerechter Gestaltung, Teamarbeit von mehreren Ärzten, Hygieneanforderungen oder Arbeitsstättenrichtlinien und vielem mehr nicht mehr gerecht sind – obwohl sie zum Großteil noch Bestandsschutz haben.

Patienten machen die Leistungsfähigkeit und Kompetenz einer Gesundheitsinstitution zunehmend an extern wahrnehmbaren, emotionellen Faktoren fest. Dies sind in der Regel ein angenehmes Praxisambiente, individuelle Räumlichkeiten, moderne Ausstattungen und Medizintechnik!

Viele unserer Kunden fragen daher häufig unsere Com²Med-Fachplaner und -Berater nicht nur nach der Neugestaltung und Ausstattung der übernommenen Bestandsflächen, sondern auch nach Möglichkeiten den Praxissitz zu verlegen und im Rahmen einer neuen Fläche oder eines Neubaus optimal in die Zukunft starten zu können.

Meist liegt dann bereits eine langwierige, erfolglose Suche hinter Ihnen!

Denn Praxisräume werden allgemein als Büroräume gehandelt und vermietet. Was den Trugschluss nahe legt, dass jede Bürofläche gleichzeitig auch als Praxisfläche nutzbar ist. Jedoch fehlt die Erfahrung und das Know-How, welche grundsätzlichen Anforderungen an solch eine Fläche zu stellen sind.

Oft ist es die fehlende Vorstellung der wirklich benötigten Flächen, die sich dann primär aus der zu erwartenden Mietzahlung ergeben! Viele der vermeintlichen „Büro-/Praxisflächen“ auf Immobilienportalen sind jedoch einfach viel zu klein, ungünstig geschnitten, haben zu wenig Tageslicht, können nicht barrierefrei erschlossen werden oder bieten eingeschränkte Möglichkeiten zur optimalen Praxisgrundrissplanung.

Bei der Vermietung von Büroflächen als Praxis verfügt in der Regel weder der Besitzer (Vermieter), ein Makler oder Hochbauarchitekt über das Wissen hinsichtlich der technischen, konstruktiven und rechtlichen Anforderungen an eine künftige Praxisfläche. Das Ziel lautet schlicht „langfristige Vermietung der Flächen zu wirtschaftlichen Kosten“.

Was dies bedeutet erleben wir leider jeden Tag.

Da werden Ärztinnen und Ärzte als Mieter gelockt, indem der Mietzins aufgrund der überlassenen eigenen Fachplanung und des Ausbaus der Praxis, künstlich klein gerechnet wird – Stichwort „veredelter Rohbau“. Außerdem ist jede Wandlung einer Fläche, die vorher nicht Praxis war, in einer Nutzungsänderung neu zu beantragen, wobei hier die zuständigen Ämter dann im Rahmen der aktuellen Bauverordnungen sämtliche Erfordernisse abrufen und umgesetzt haben wollen, wie behindertengerechtes WC, Wasserstellen in allen Untersuchungsbereichen etc.

Und hier möchten wir bereits einwenden – keine Ärztin und kein Arzt kann nach unserer Erfahrung so günstig eine Immobilie ausbauen wie der Besitzer selber – zumal hier das nötige Wissen im Gewerbebau oft fehlt und der Begriff Immobilie nach unserer Auffassung genauso bedeutet, dass alle baulichen Änderungen und festen Einbauten in den Besitz des Vermieters gehören.

Auch wenn der Mietzins dadurch steigt, bleibt Ihnen das Thema „Bauplanung, -ausführung und -Leitung“ erspart – gerade wenn Sie parallel in Ihren jetzigen Fläche noch weiterarbeiten wollen! Sie sparen die Investitionskosten für den Ausbau und können das Geld besser bei der technischen Ausstattung oder im Mobiliar nutzen, denn Mieten sind genauso wie Personalkosten Betriebskosten und damit 100% anrechenbar. Daher sind diese immer in Relation zum fertigen Gesamtkonzept zu sehen.

Dementsprechend ist bei einer gründlichen Vorbereitung nicht nur das richtige Objekt und dessen fachliche Bewertung, sondern auch die Auswahl passender Partner ein wichtiger Faktor.

Sie benötigen zunächst fundierte Unterstützung und Beratung zur Vorauswahl des Standortes und Besichtigung von potenziellen Objekten, danach eine wirkliche Fachplanung und zuletzt die passende Ausstattung und Medizintechnik.

Dies bieten wir Ihnen gerne aus einer Hand - gleichzeitig verfügen wir regelmäßig über passende Flächenangebote aus unserem Berater- und Investoren-Netzwerk. So können wir aktuell attraktive Praxisflächen in den Ballungsgebieten Hannover und Braunschweig aber auch in kleineren Städten wie Lengede oder Bad Münder für verschiedene Fachrichtungen anbieten und vermitteln.

Viele weitere Neubauprojekte für Gesundheits- oder Ärztezentren u.a. in den Städten Bad Salzuflen, Algermissen, Bad Fallingbostel, Helmstedt oder Lengede-Broistedt sind gerade in der Entwicklung und werden in den nächsten Jahren zusammen mit Com²Med realisiert. Da sollte immer eine passende Fläche dabei sein!

Denn am Ende ist es ein schönes Gefühl die optimalen Praxisräume gefunden zu haben.

Was Ihnen dann noch fehlt ist der passende Mietvertrag, wo wir Sie bei den Verhandlungen ebenfalls gerne unterstützen und natürlich ein Fachplanungsunternehmen wie Com²Med, die die Flächen mit Ihnen zusammen nach Ihren Vorstellungen gestalten und ausbauen.

Nutzen Sie daher unser unverbindliches Angebot eines kostenfreien Erstgespräches im Rahmen Ihres geplanten Projektes!
Wir würden uns sehr freuen, beratend an Ihrer Seite stehen zu dürfen!

Zurück zur Übersicht
News vom 15.08.2022